Nägel müssen sauber und fettfrei sein. Obwohl Flux Polix Supreme ein 3 in 1 Gellack-System ist, empfehlen wir als Untergrund eine klare Base aufzutragen, auszuhärten und abzucleanern. z.B. unser UV Polix Base & Top. Damit werden Farbeinlagerungen in den Naturnagel verhindert.
Danach das Produkt in einer Schicht gleichmäßig auftragen und aushärten. Flux Polix Supreme entwickelt beim Aushärten keinen Dispersionsfilm und härtet hochglänzend aus. Ein Abcleanern und erneutes Versiegeln ist nicht notwendig. Wenn die Nägel jedoch starker Belastung ausgesetzt sind, empfehlen wir zum Schutz der Farbschicht einen separaten Versiegeler wie zum Beispiel Flux Polix Base & Top.
Das Produkt kann natürlich auch auf Modellagen aus Gel oder Acryl aufgetragen werden. Dazu den gewünschten Aufbau/die gewünschte Nagelmodellage wie gewohnt arbeiten. Die letzte Schicht nach dem befeilen cleanern, um Staub zu entfernen. Bei No-File-Gelen oder anderen Produkten, die nicht befeilt werden müssen und einen Dispersionsfilms entwickeln, auf jeden Fall den Dispersionsfilm vor dem Auftragen von Flux Polix Supreme abnehmen.
Das Produkt dann in einer dünnen deckendes Schicht auftragen, aushärten. Auch hier gilt: Da das Produkt hochglänzend ohne Dispersionsfilm aushärtet, muss es nicht gecleanert werden oder erneut versiegelt werden. Je nach Belastung empfehlen wir allerdings einen separaten Versiegler einzusetzen, um Schäden in der Farbschicht abzufangen z.B. unser Flux Speed Seal oder Speed Seal Supreme.
Zum Entfernen kann Flux Polix Supreme mit Aceton entfernt oder abfeilt werden.
Zum Entfernen mit Aceton empfehlen wir ein kurzes Anrauen und das Auflegen von getränkten Zellstoffpads, die eingewickelt in Alufolie circa 10 bis 15 Minuten einwirken sollten. Danach die Farbschicht mit einem Rosenholzstäbchen abschaben.
Auf Gel oder Acrylmodellage empfehlen wir ein einfachen und schnelles Abfeilen der Farbschicht.
GelPolish-Produkte richtig anwenden.
Bei GelPolish oder auch Gellack handelt es sich um ein Hybridprodukt zwischen Gel und Lack. In der Konsistenz und der Anwendung quasi wie ein Nagellack. Im Verarbeitungsprozess aber wie UV/LED Gel. Diese Produkte können direkt auf Naturnägeln angewendet werden und erzeugen durch die Ausbildung einer festen Kunststofffläche eine leichte Verstärkung des Naturnagels.
Vorbereitung des Naturnagels:
Bringen Sie den Naturnagel in die gewünschte Form und entfernen Sie die natürliche, leicht fettige Schutzschicht des Naturnagels mit einem weichen Buffer.
Auftrag des Gellacks
Um Farbeinlagerungen des farbigen Gellacks in den Naturnagel zu verhindern, empfiehlt es sich, wie auch bei normalem Nagellack, einen Unterlack aufzutragen. Wir bieten dazu unser Produkt Polix Base & Top (UVBT) an. Alternativ dazu können Sie auch Flux Polix Easy Off Base (UVBA) oder Flux Polix Enforce (UVEN) verwenden. Je nach Wahl das Produkt dünn auf den Naturnagel aufstreichen und unter UV: 2 Minuten/LED 60 Sekunden aushärten. Der Dispersionsfilm kann/muss aber nicht vor dem Weiterarbeiten entfernt werden. Tragen Sie jetzt die Gellack-Farbe Ihrer Wahl auf. Je nach Deckkraft des Produkts empfehlen wir eine oder zwei dünne Schichten aufzutragen. Jede Schicht sollte unter UV: 2 Minuten/LED: 60 Sekunden aushärten.
!Wir empfehlen im Zweifel lieber zwei dünne Schichten als eine zu dicke Schicht aufzutragen, um zu gewährleisten, dass das Material vollständig durchhärten kann!
Ist die Farbe vollständig ausgehärtet sollte nun noch eine Schicht Base & Top als Versiegelung aufgetragen und unter UV: 2 Minuten/LED 60 Sekunden ausgehärtet werden. Danach den Dispersionsfilm mit Cleaner entfernen.
TIPP: wir empfehlen den Dispersionsfilm des Farb-Gellacks vor dem Auftragen des Base & Tops abzucleanern. Da im Dispersionsfilm immer auch Farbpigmente enthalten sind, würden Sie sich sonst den Base & Top verunreinigen, was dazu führt, dass dieser mit der Zeit eine schmutzig-graue Farbe bekommt und damit vor allem auf hellen Farben nicht mehr angewendet werden kann.